Zu meiner Person
1961 | in Bonn geboren. Meine Eltern waren zu diesem Zeitpunkt beide in Handwerksberufen tätig. Ich habe eine jüngere Schwester. |
1967 | begann meine Schulkarriere, die 1977 (vorläufig) mit der Mittleren Reife endete |
1977 | Ausbildung als Anwaltsgehilfin mit erfolgreicher Prüfung |
Von 1980 an | Tätigkeit als kaufmännische Angestellte und Direktionssekretärin in einer Bank |
1988 | Erstmaliger Eintritt in die SPD |
Ab 1989 | Auslandsaufenthalt mit meinem damaligen Mann in seiner Heimat Dänemark und in den USA; während dieser Zeit Beschäftigung als Sekretärin mit Übersetzertätigkeit |
1993 | Rückkehr nach Deutschland und – Schicksal als Chance – Besuch des Abendgymnasiums Als Studierendensprecherin habe ich mich hier auch politisch engagiert. Während dieser Zeit arbeitete ich in der Immobilienfirma meiner Mutter. |
1996 | Abschluss des Abendgymnasiums und Studium der Wirtschaft mit den Schwerpunkten Controlling und Unternehmenskommunikation bei der Hochschule Bonn/Rhein-Sieg |
Finanziert habe ich mich über Tätigkeiten wie Verkäuferin in der Braut- und Abendmode (sehr spannend, aber auch anstrengend), Komparse bei Film und Fernsehen (Köln ist eine Film-Hochburg) | |
2000 | Diplom zum Thema E-Learning mit erfolgreichem Abschluss als Diplom-Kauffrau |
2000 bis 2008 | Reha-Ausbilderin und Teamleitung im Berufsförderungswerk Frankfurt mit den Schwerpunkten Kaufmännische Ausbildung für Erwachsene in Zusammenarbeit mit Psychologen, sozialem Dienst und Berufsschule. Parallel habe ich ein Studium der Erwachsenenbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit einem Diplom berufsbegleitend abschließen können. |
Seit 2008 | Leitung der Fort- und Weiterbildung (ifw) bei der Patienten-Heimversorgung in Bad Homburg, einer ehemaligen Else-Kröner-Stiftung. Dort bin ich gemeinsam mit meinem Team zuständig für die Qualifizierung der ca. 2.000 Pflegekräfte und Ärzte und als Bildungseinrichtung auch für externe Mitarbeiter in der Dialyse eine gerne genutzte Institution. Mein Verantwortungsbereich erstreckt sich von Marketing über Planung der Bildungskonzepte in Zusammenarbeit mit den Abteilungen und Dialyseeinrichtungen bis hin zum Controlling und Wirtschaftlichkeitsanalysen, da die Bildungseinrichtung mit einem eigenen Budget ähnlich einem Profitcenter kostendeckend arbeiten muss. |
2017 | Erneuter Eintritt in die SPD |
Ich lebe seit vier Jahren gemeinsam mit meinem Mann Manfred Janda und unserer Hündin Yara in Friedrichsdorf, konnte aber bereits die schöne Lage und die Lebensqualität in unserer Stadt durch meinen Wohnsitz im benachbarten Bad Homburg seit 2000 feststellen. Den Umzug habe ich zum Anlass genommen, meine politische Arbeit in der SPD wieder aufzunehmen. Inzwischen bin ich seit 2018 zweite und seit 2020 erste Vorsitzende des Ortsvereins der SPD Friedrichsdorf. Friedrichsdorf hat mich überzeugt. Die Möglichkeit, auf der Basis meiner politischen Überzeugung durch politisches Engagement die Grundlagen unseres täglichen Lebens mitzugestalten und weiter entwickeln zu können, motiviert und begeistert mich. Ich möchte meine politische Arbeit in Friedrichsdorf als Bürgermeisterin fortführen und intensivieren. Auf der SPD-Mitgliederversammlung am 26.09.2020 wurde ich als Kandidatin für das Bürgermeister-Amt gewählt.